Musizierkreis See

Verein

wer sind wir   Der Musizierkreis See ist ein Streichorchester — Bläser werden bei Bedarf zugezogen — mit etwas mehr als zwanzig aktiven Mitgliedern. Alle Spielerinnen und Spieler sind Amateure, die in ihrer Freizeit in unserem Orchester mitspielen. Das Orchester besteht seit 1971 und hat in dieser Zeit unzählige, stark beachtete Konzerte aufgeführt. Wir treten vor allen in der Region Linthgebiet (See und Gaster) auf, wo wir ein recht grosses Stammpublikum haben.
wer spielt mit   Im Musizierkreis See spielen Schülerinnen und Schüler, Jugendliche, Männer und Frauen in allen Altersstufen.
Alterverteilung

Wer sein Geigenspiel, das Musizieren auf der Bratsche, dem Cello oder dem Kontrabass im gemeinsamen Orchesterspiel betreiben möchte, ist beim Musizierkreis See am richtigen Ort. Wir freuen uns über alle Menschen, die zusammen musizieren möchten. Besonders junge Spielerinnen und Spieler sind herzlich willkommen.

was wird
gespielt
  Im Musizierkreis See werden Kompositionen aus allen Perioden der klassischen Musik — Barock, Klassik, Romantik, Moderne — gespielt. In praktisch jedem Konzert wird ebenfalls ein Stück aus dem 20. Jhr. aufgeführt. Unsere Programmzusammenstellungen sind für die Zuhörerinnen und Zuhörer immer speziell und interessant. In fast jedem Konzert begleitet das Orchester einen Solisten oder eine Solistin. Diese sind sehr gute Amateur- oder Berufsmusiker/ -innen. Wenn möglich werden junge Musikerinnen und Musiker engagiert, damit sie Gelegenheit haben, mit einem Orchester öffentlich aufzutreten.
kann ich das
spielen
  Die Werke werden vom Dirigenten ausgesucht. Sie sind so gewählt, dass die Spielerinnen und Spieler, die eine gute Grundausbildung auf ihrem Instrument haben, sie bewältigen können. In jedem Programm gibt es Werke, die technisch leichter oder anspruchsvoller sind.
Ohne zu Üben geht es auch beim Musizierkreis See nicht.
wie oft sind
Proben
  Der Musizierkreis See probt einmal pro Woche. Bei speziellen Einsätzen können manchmal zusätzliche Proben angesetzt werden. Vor jedem Konzert findet ein Probenwochenende statt (Samstag/ Sonntag). Dies ist normalerweise zweimal pro Jahr. An diesen Wochenenden werden die Werke intensiv geübt. Hier haben wir Zeit, mit den Solisten und Solistinnen zusammen zu spielen. Dabei wird das gemeinsame Zusammenspiel speziell gepflegt.
wo und wann sind
Proben
  Der Musizierkreis See probt jeden Montag von 20-22 Uhr im Schulhaus Südquartier in Rapperswil — 10 Minuten zu Fuss vom Bahnhof Rapperswil oder Jona. Da die Mitglieder zwischen Kaltbrunn und Zürich wohnen, besteht immer eine Mitfahrgelegenheit.
wann kann ich
eintreten
  Grundsätzlich kann man dem Musizierkreis See jederzeit beitreten. Vorteilhaft ist es, wenn der Eintritt zu Beginn der Probenarbeit für ein neues Konzertprogramm stattfindet. Dies geschieht nach gegenseitiger Absprache. Jederzeit darf in einer Probe "geschnuppert" werden.
wie hoch sind die
Kosten
  Ausser der Zeit, die man für das Üben und die Proben aufwendet, ist die Mitgliedschaft für aktive Spielerinnen und Spieler kostenlos.
wo kann ich mich melden   Wer Interesse hat, bei unserem Orchester mitzuspielen, meldet sich am besten bei einer der folgenden Adressen:
Präsidentin Katrin Hoffmann
Weinhaldenstr. 62
8645 Jona
Tel. 055 212 71 91
E-Mail: khoffmann at gmx.ch
Dirigent Herr Hj. Becker
Speerstrasse 19
8722 Kaltbrunn
Tel. 055 283 18 74
Fax 055 283 38 70
E-Mail: hansjakobbecker at hotmail.com

URL: http://www.biomaterials.ch/mukreis/verein; Time: 19.04.25, 04:17